16. Deutscher Marken-Summit

Innovativ positionieren.

Mit neuen Strategien, Tools und Methoden erfolgreich sein.

Positionierungsmöglichkeiten 2023

Seien Sie in 2023 als Partner des Summits dabei. Schauen Sie sich die verschiedenen Möglichkeiten in unserer Positionierungs-Übersicht an.
DOWNLOAD Partner-Übersicht 2023

Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

Termin: 12. + 13. Juli 2023

Ort: Deloitte „The Stage“, Düsseldorf

  • Vorabendprogramm am 12.7.23 inkl. Preisverleihungen: 16 – 20 Uhr
  • Konferenzprogramm am 13.7.23: 9 – 16 Uhr
     

Rückblick: Impressionen der Veranstaltung 2022

Sehen Sie hier Fotos und Kurzvideo der vergangenen Veranstaltung.
Zum Rückblick 2022

16. Deutscher Marken-Summit 2023

 

Innovativ positionieren.

Mit neuen Strategien, Tools und Methoden erfolgreich sein.

Die digitale Transformation schreitet massiv voran. Inzwischen sagen gut dreiviertel aller Marketing- und Kommunikationschefs, dass sie sich intensiv mit neuen – zum Beispiel KI-basierten – Technologien befassen. Das wirft Fragen auf, denen wir nachgehen wollen – kritisch, inspirierend, erfahrungsbasiert. U.a. folgende Fragen ergeben sich:

  • Wie digital ist meine Markenstrategie?
  • ChatGPT: Herausforderungen und Chancen für das Content-Marketing
  • Ist „Metaverse“ nur ein Schlagwort oder die Zukunft für meine Markenpositionierung?
  • Wieviel Kompetenz verlangt die neue Tech-Welt von mir als Führungskraft?
  • Old brands – new brands: Braucht meine Marke/mein Unternehmen einen „High-Tech-Anstrich“?
  • Wie hilft mir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Kampagnentracking?
  • Welche Vorteile bringt KI bei der Erfassung meiner Reputation oder beim Umgang mit meinen Zielgruppen im Netz?
  • Welche Planungs- und Steuerungssysteme haben sich als erfolgversprechend bewährt?
  • Welche Anwendungen haben andere Unternehmen bereits entwickelt?
  • Ist „digitale Kompetenz“ nur Teil einer Positionierung oder der Schlüssel zum Erfolg?
  • Wie werden meine Mitarbeiter „fit“ für die digitale Welt?
  • Wie lassen sich „digital natives“ für mein Unternehmen gewinnen?

Entscheider in Kommunikation und Marketing berichten, auf was sie zur Zeit Wert legen und wie sie ihre Zukunft planen.

Der 16. Deutsche Marken-Summit wird im Juli 2023 als Präsenzveranstaltung durchgeführt und zusätzlich via Live-Stream digital übertragen.

Experten und renommierte Persönlichkeiten

  • berichten über ihre Strategien und kommunikativen Maßnahmen
  • diskutieren mit ihren Kolleginnen und Kollegen über innovative Wege und
  • stellen sich den Fragen der Teilnehmer.

Seien Sie mit dabei, wenn es um die aktuellen Themen, Trends und Möglichkeiten geht. Nehmen Sie das Beste daraus für sich und Ihre Arbeit mit.

Wir freuen uns auf Sie!

Location:

The Stage“, Deloitte, Düsseldorf

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Interesse an der Teilnahme oder an einer inhaltlichen Beteiligung? Sprechen Sie uns gerne an!

    * Pflichtfeld

    Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer zwecks Durchführung der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten zu Postwerbezwecken in Listenform jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an info@faz-institut.de widersprechen.

    „Für Kommunikation und Marketing ist es nicht die Zeit der kreativen und lauten Töne, aber auch nicht die des stillen Wegduckens. Es ist die Zeit für eine Kommunikation, die vor allem im Dialog mit Kunden, Bürgern, Politik und Medien Erklärung und Orientierung liefert. Und es ist die Zeit, Verantwortung zu zeigen – im täglichen Reden und Tun. Preissteigerungen sind unausweichlich, Energiesparen das Gebot der Stunde. Das muss erklärt werden. Der Verzicht auf Stromsperren, eine Prämie für Gaseinsparungen und Beratung für Energieeinsparungen lösen nicht alle Probleme, sind aber wichtige Signale der Solidarität und Verantwortung.“

    Jens Schreiber, Leiter Kommunikation & Politik, EnBW

    „Die Welt verändert sich immer schneller. Die Menschen in unserem Land sind angesichts der Vielzahl von Krisen verunsichert. Und dies führt auch zu Veränderungen in ihren Lebensbereichen. Unternehmen und Marken müssen in dieser sogenannten VUCA-Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität gekennzeichnet ist, darauf reagieren – und zwar nachhaltig und zukunftsgerichtet. Denn in Zeiten von Veränderung sehnen sich Menschen nach Stabilität, Orientierung und Verlässlichkeit. Hier wirkt die Marke wie ein Anker, stiftet Orientierung und schafft Vertrauen. Am Ende geht es bei Marken um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe.“

    Michael Falkensteiner, Director Brand & Marketing Communications,
    o2 Telefónica

    „Disruptives Denken und langfristig angelegte Innovation sind kein Gegensatz – vorausgesetzt, alles Denken beginnt bei den Wünschen und Anforderungen der Menschen. Das, was möglich ist, zusammenzubringen mit dem, was gebraucht wird, zeichnet Marken aus, die Bestand und Bedeutung haben. Die digitale Transformation macht es möglich, die Messlatte nochmals höher zu legen, und zwar nicht nur was die Effizienz, sondern auch was die Kreativität betrifft.“

     

    Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation Procter & Gamble Gruppe DACH

    Mission Statement

    Der Deutsche Marken-Summit hat sich in den letzten Jahren als Leitveranstaltung für Markenentscheider und strategische Lenker deutscher und internationaler Unternehmen entwickelt. Diese erfolgreiche Veranstaltung wurde in den letzten Jahren noch hochwertiger gestaltet.