top of page

18. Deutscher Marken Summit 

Tag 1: Montag, 29. September 2025, SPARK Frankfurt a.M.
15 Uhr - Beginn, inkl. Preisverleihung sowie Dinner &
Get-Together

Wir sind dabei, ein spannendes und informatives Programm für Sie zusammenzustellen. 
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unserer Webseite nach Updates.

DMS25-STörer_Tag-2.png

15:00 Uhr // Begrüßung

gregor_4723_edited.png

Gregor Vischer

Geschäftsführer, F.A.Z. Institut

Gregor Vischer

Geschäftsführer, F.A.Z. Institut

  • Gregor Vischer ist seit dem 1. Oktober 2023 Geschäftsführer des F.A.Z. Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH. Zuvor war er als Leiter Geschäftsentwicklung beim F.A.Z. Institut für den strategischen Ausbau der Geschäftsfelder tätig. Im Rahmen dessen wurde im August 2023 das Testportal F.A.Z. Kaufkompass gelauncht. Zuvor war er bereits seit 2017 in der F.A.Z.-Gruppe in verschiedenen Positionen tätig. Er studierte Betriebswirtschaft in Ingolstadt und Hamburg.

Daniela Bublitz.png

Daniela Bublitz

Eventmoderatorin und Kommunikationsexpertin

  • Daniela Bublitz vereint Bühnenpräsenz mit Marketing-Know-how. Die selbstständige Kommunikationsberaterin und studierte Publizistin moderiert seit vielen Jahren sowohl Kundenveranstaltungen, Fachkongresse, Abendveranstaltungen als auch Strategie-Retreats und Mitarbeiter:innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor.

carsten-knop_edited.png

Carsten Knop

Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

  • Carsten Knop wurde 1969 in Dortmund geboren. Ein Praktikum in der Redaktion der „Westfälischen Rundschau“ führte noch vor dem Abitur zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Im Jahr 1993 folgte das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die „Börsen-Zeitung“ stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf Wirtschaftskorrespondent zunächst in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 wieder in Frankfurt, viele Jahre Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch für Wirtschaftsnachrichten zuständig. Von Anfang 2018 bis März 2020 Chefredakteur für die digitalen Produkte. Seit April 2020 Herausgeber.

Talk

SPARK.png
Logos-DMS-2025_dunkelblau Kopie 2.png

Patrick Soschinski

Chief Executive Officer, SPARK EUROPE

  • Patrick Soschinski, geboren am 22. November 1978 in Wiesbaden, schloss 2004 sein Studium der Management & Business Administration an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Diplom-Kaufmann ab. Seit 2020 ist er geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Holding- und operativer Gesellschaften, darunter die SPARK International AG und die SPARK EUROPE GmbH & Co. KG. Zuvor leitete er als Group CEO die E3 Gruppe, die ein Portfolio von Marken im Messe- und Eventgeschäft umfasst, und trieb maßgeblich die Expansion der ET GLOBAL Group voran. Patrick Soschinski verfügt über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing und Business Development.

Preisverleihungen

Verleihung des Integrated Communication Awards 2025

Unbenannt-1.png

Integrated Communication Award 2025

  • Integriertes Kommunikationsmanagement ist die Königsdisziplin der Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategien, Maßnahmen, Workflows, CommTech-Einsatz und Steuerungskonzepte müssen zusammenspielen, um exzellente Ergebnisse zu erzielen. In diesem Jahr wurden 13 Unternehmen für die ganzheitliche Ausrichtung und Umsetzung ihrer Kommunikationsarbeit nominiert, insgesamt fünf schafften es auf die abschließende Shortlist: BASF, Covestro, ISTA, Salzgitter und Volkswagen. Welches der Unternehmen die Liste anführt und den Award verliehen bekommt, wird beim Festakt zum 18. Deutschen Marken-Summit am 29. September 2025 in Frankfurt am Main enthüllt.

Panel-Diskussion: Bedeutung und Rolle von erfolgreicher integrierter Kommunikation

Daniela Bublitz.png

Moderation: Daniela Bublitz

Eventmoderatorin und Kommunikationsexpertin

  • Daniela Bublitz vereint Bühnenpräsenz mit Marketing-Know-how. Die selbstständige Kommunikationsberaterin und studierte Publizistin moderiert seit vielen Jahren sowohl Kundenveranstaltungen, Fachkongresse, Abendveranstaltungen als auch Strategie-Retreats und Mitarbeiter:innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor.

Verleihung des 21. Deutschen Image Awards 2025

Unbenannt-1.png

21. Deutscher Image Award 2025

  • Den „Deutschen Image Award“ erhalten in jedem Jahr der/die CEO mit dem besten internationalen Medienimage für exzellente Managementleistungen sowie der/die verantwortliche KommunikationsmanagerIn für die erfolgreiche kommunikative Vermittlung. Die GewinnerInnen werden jedes Jahr in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Im ersten Schritt erfolgt eine wissenschaftliche Medieninhaltsanalyse der deutschen und internationalen Meinungsführermedien. Sie wurde vom F.A.Z.-Institut initiiert und wird kontinuierlich von Cision Germany durchgeführt. Mehrere tausend nationale und internationale Berichte führender Medien werden hierzu systematisch untersucht. Im zweiten Schritt bewertet eine siebenköpfige international besetzte Jury die empirischen Daten und wählt dann die PreisträgerInnen aus. Die äußerst erfolgreiche und professionelle Arbeit der diesjährigen Preisträgerinnen spiegelt sich in dem außergewöhnlich hohen Ansehen der CEO wider.

Schreckenbach_Manuela-1-500x500.png

Methodik & Analyse:

Manuela Schreckenbach

Head of Insights Consulting, Cision Germany

  • Manuela Schreckenbach begleitet Marken und Unternehmen seit mehr als 15 Jahren mit Reputationsmessung und strategischer Beratung. Seit 2020 leitet sie Cisions Insights-Bereich für die DACH-Region.

Talk

19:00 Uhr // Get-Together mit Köstlichkeiten aus dem Hause Balzer

18. Deutscher Marken Summit 

Tag 2: Dienstag, 30. September 2025, SPARK Frankfurt a.M.
9 Uhr - Beginn, inkl. Mittagspause und Ausklang

Wir sind dabei, ein spannendes und informatives Programm für Sie zusammenzustellen. 
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unserer Webseite nach Updates.

DMS25-STörer_Tag-1.png

09:00 Uhr // Eröffnung und Moderation

Daniela Bublitz.png

Daniela Bublitz

Eventmoderatorin und Kommunikationsexpertin

  • Daniela Bublitz vereint Bühnenpräsenz mit Marketing-Know-how. Die selbstständige Kommunikationsberaterin und studierte Publizistin moderiert seit vielen Jahren sowohl Kundenveranstaltungen, Fachkongresse, Abendveranstaltungen als auch Strategie-Retreats und Mitarbeiter:innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor.

Impuls & Talk

"Vom Anspruch zur Realität: Wie wir die E.ON-Positionierung im Markt verankern"

Zirkel_edited.png
Logos-DMS-2025_dunkelblau Kopie 3.png

Alexander Zirkel

Head of Global Brand Activation and Governance, E.ON 

  • Alexander Zirkel arbeitet seit 2015 bei E.ON und war zunächst im Bereich Digital Transformation tätig. Bevor er Anfang 2024 in die Abteilung Global Brand wechselte, leitete er in der Konzernkommunikation das Team Digital Communications. Heute verantwortet er unter anderem die externe und interne Markenaktivierung. Vor seiner Tätigkeit bei E.ON arbeitete er für verschiedene PR-Agenturen.

Schneider.png
Logos-DMS-2025_dunkelblau Kopie 3.png

Stefan Schneider

Vice President Global Brand, E.ON 

  • Stefan Schneider ist seit 2018 bei E.ON beschäftigt und war zunächst als Integration Lead Brand & Marketing tätig. In dieser Funktion kümmerte er sich unter anderem um die Integration der Marke innogy. 2020 stieg er zum Vice President Strategy & Excellence Global Brand & Marketing bei E.ON auf. Vor seiner Zeit bei E.ON arbeitete Schneider unter anderem bei der Unternehmensberatung Vivaldi Group.

autorenportraet-kuehne-anna.png

Moderation: Anna Sophie Kühne

Redakteurin im Wirtschaftsressort,
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

  • Anna Sophie Kühne absolvierte nach dem Abitur ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre bei der Continental AG in Hannover. Anschließend machte sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München sowie einen Master in Journalismus an der LMU. Journalistische Erfahrungen sammelte sie im Rahmen von Hospitanzen bei der „Zeit“, „taz“ und „t-online“. Seit Februar 2023 ist sie Redakteurin im Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Keynote

Bernhard Fischer-Appelt I Credit Anatol Kotte (1)_edited_edited.png
Logos-DMS-2025_fischerAppelt.jpg

Bernhard Fischer-Appelt

Owner & CEO

  • Bernhard Fischer-Appelt ist Unternehmer und Kommunikationsexperte mit einem besonderen Fokus auf affektive Markenführung, narrative Strategien und Zukunftsforschung. Zwischen 2018 und 2020 forschte er an der Harvard University zum Thema Zukunft. Im Herbst 2024 erschien sein neuestes Buch "Playbook Resonanz – Finde die Affekte, die Marken wirklich antreiben". Zudem ist er Mitgründer und Geschäftsführer von fischerAppelt, einer der größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen, die er 1986 gemeinsam mit seinem Bruder ins Leben rief.
     

Keynote

230526_Can-132 (3)_edited.png
Logos-DMS-2025_Nivea.png

Nadine Bartenschlager & Catherine Niebuhr

CMOs Nivea Deutschland/Schweiz

  • Nadine Bartenschlager und Catherine Niebuhr sind seit Mai 2022 gemeinsam im Tandem als CMO für NIVEA Deutschland / Schweiz verantwortlich und leiten die Bereiche Marke, Media und Digital. Beide sind seit über 20 Jahren bei Beiersdorf tätig und bringen umfassende Erfahrung aus lokalen, regionalen und globalen Marketing-Rollen mit. Mit großer Leidenschaft treiben sie die Transformation der Traditionsmarke NIVEA voran. Ausserdem engagieren sie sich besonders für Themen wie Haltungsmarketing, Nachhaltigkeit und New Work.

Keynote

11:05 Uhr // Panel-Diskussion

DMS25-STörer_Foto-folgt.png
Logos-DMS-2025_Danone.jpg

Informationen folgen

//

  • Informationen folgen

24CW51_Exec-Shoot_Andreas-Hoerning-018-Final[34]_edited.png
Westwing_Logo_03.2021.svg.png

Andreas Hoerning

CEO

  • Andreas Hoerning ist Chief Executive Officer (CEO) der Westwing Group SE. Im Februar 2022 wurde er zum Chief Commercial Officer ernannt und übernahm im Juli 2022 die Rolle des CEO, in der er das operative Geschäft und die strategische Ausrichtung des Unternehmens leitet.

     

    Andreas ist seit 2015 bei Westwing tätig, wo er die Westwing Collection aufbaute und als Managing Director leitete.

     

    Vor seiner Zeit bei Westwing arbeitete Andreas bei der Boston Consulting Group, wo er Industrie- und Konsumgüterkunden bei Strategieentwicklung, Betriebsmodellen und Leistungsoptimierung unterstützte. Andreas Hoerning ist promovierter Jurist und erlangte seinen Doktortitel im Handelsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Talk

Heiermann.png
Logo_Arag.png

Klaus Heiermann

Mitglied des Vorstandes, ARAG Holding 

  • Klaus Heiermann ist Vorstandsmitglied der ARAG Holding SE und Generalbevollmächtigter der ARAG SE. Sein Studium in Geschichte, Germanistik und Romanistik absolvierte er in Freiburg und Köln. Anschließend arbeitete er als freiberuflicher Journalist mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, bevor er als Redaktionsvolontär bei der RAG AG in Essen einstieg. Danach war er bei der RAG in verschiedenen Bereichen tätig, übernahm zuletzt die Leitung der Konzernrepräsentanz in Bonn und Berlin. Seit 2000 arbeitet er für die ARAG SE und war dort anfangs Abteilungsleiter der Unternehmenskommunikation und anschließend Hauptabteilungsleiter Konzernkommunikation/Marketing. Ende 2012 wurde Klaus Heiermann zu der Generalbevollmächtigten der ARAG SE ernannt. Im Juli 2015 rückte er in das Board of Directors der ARAG North America ein. Im März 2018 wurde er in den Vorstand der ARAG Holding SE berufen.

DMS25-STörer_Foto-folgt.png
UNICEPTA PRophet_Zeichenfläche 1.png

Christian Schneider

Geschäftsführer

  • Infos folgen

Prof. Dr. Christof Ehrhart, Executive Vice President Corporate Communications & Governmental Affairs, Robert Bosch
Logo_Bosch.png

Prof. Dr. Christof Ehrhart

Executive Vice President Corporate

Communications & Governmental Affairs,
Robert Bosch 

  • Dr.-Ing. Stefan Hartung ist seit 1. Januar 2022 Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH sowie Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören u. a. Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation und Regierungsbeziehungen sowie Technologieentwicklung. Er verantwortet darüber hinaus den Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung, das zentrale Qualitätsmanagement sowie die Zentralabteilung Technologie Fertigung. Er ist auch zuständig für die Gesellschaft Bosch Healthcare Solutions GmbH und für das Bosch-Geschäft in China.

Impuls

VuB_Gabi_Schupp_2024_edited.png
villeroy-boch-logo-png-transparent.png

Gabi Schupp

CEO Villeroy & Boch AG

  • Gabi Schupp ist seit Januar 2024 Vorstandsvorsitzende der Villeroy & Boch AG. In ihrer Rolle verantwortet sie die strategische Ausrichtung und Transformation des Konzerns, das Brand- und Corporate Marketing, Corporate Communications sowie die Bereiche Recht und Compliance. Darüber hinaus führt sie die Ressorts Vertrieb, Marketing, Forschung & Entwicklung und Produktmanagement im Geschäftsbereich Bad & Wellness sowie den gesamten Unternehmensbereich Dining & Lifestyle.

    Ihre Karriere begann bei Procter & Gamble, wo sie über zwei Jahrzehnte in leitenden Marketing- und Führungspositionen tätig war und unter anderem das globale Geschäft von Wella Professional steuerte.

Mittagspause mit ''Köstlichkeiten aus dem Hause Balzer''

13:50 Uhr // Talk

14:20 Uhr // Keynote

Studie-Projekt

15:20 Uhr // Panel-Diskussion

16:00 Uhr // Zusammenfassung & Highlights

Gegen 16:00 Uhr // Ausklang

bottom of page